Nachdem ich mich 2019 intensiv mit dem Thema Mikrokosmen beschäftigte, entstanden in den letzten beiden Jahren zwar keine Bilder dazu, wohl aber neue Ideen. Mit dem Bild Foxfire habe ich die Arbeit am Thema wieder aufgenommen und werde sie heuer fortführen.
Gemälde · 28. Februar 2022
In der dunklen Jahreszeit begab ich mich diesmal malerisch in dunkle, dämmrige und neblige Wälder...
Gemälde · 03. November 2021
Der Herbst ist da. Die Kraniche ziehen in den Süden. Nebel legt sich über die Wälder. Bunt und Grau wechselt sich ab.
Gemälde · 30. September 2021
Die beiden Vögel in der rechten Bildhälfte fliegen im Licht. Sie sind strahlend rot. Die Blätter rundherum sind von frischem Grün. Bunte Akzente in warmen Farben, breiten sich von den Vögeln an den Blättern und Ästen entlang aus. Die weiter von den Vögeln entfernten Blätter sind nur in Umrissen erkennbar, sie bestehen nur schematisch, das Leben ist noch nicht in sie gedrungen, aber die bunten Akzente breiten sich zu ihnen aus. Der Vogel in der linken Bildhälfte sitzt im Schatten. Er...
Gemälde · 30. August 2021
Vögel symbolisieren Freiheit. Sie stehen für die Sehnsucht sich von der Erde zu lösen und in die Luft zu schwingen. Doch nicht allen Vogelarten wird Positives zugeschrieben. Krähen und Raben unterstellte man im Laufe der Geschichte allerhand dunkle und unheilsbringene Machenschaften, aber auch Weitblick und Weisheit. In diesem Spannungsfeld bewegen sich auch meine neuesten Gemälde, die eine Fortsetzung der letztes Jahr begonnenen Serie sind. Neben dunklen, in blau-schwarz gehaltenen...
Neben kleinformatigen Studien, die ich draußen direkt in und von der Natur anfertigte, begann ich letztes Jahr Ideen und Vorstellungen als großformatige Ölgemälde (80 x 80 bzw. 80 x 120 cm) auszudrücken. In der äußeren Zurückgezogenheit entstanden innere Bilder von Weite...
Nachdem ich letztes Frühjahr das Wiesen-Wimmelbild fertiggestellt hatte, war es Zeit den Schreibtisch zu verlassen und mich der Ölmalerei draußen zu widmen. Im Laufe des Sommers entstand so eine Reihe von kleinformatigen Bildern. Corona machte mir ausstellungstechnisch 2020 einen Strich durch die Rechnung, daher gebe ich hier nun einen Einblick in meine Plein-Air-Malerei des letzten Jahres.
Es ist faszinierend, welche Eindrücke sich beim Betrachten eines Quadratzentimeters Wiese oder eines Moospolsters eröffnen. Es ist, als ob man in verborgene Welten eintaucht. Stark vergrößert ergeben als alltäglich hingenommene Teile der Natur plötzlich Landschaften von ungeahntem Ausmaß. Moospolster werden zu Wäldern, Mauerritzen zu Schluchten oder Flechten zu außerirdisch anmutenden Kulissen. Das Gemälde „Taxus baccata“ (80 x 120 cm, Öl auf Leinwand) ist das erste einer Serie...