Artikel mit dem Tag "Mikrokosmos"



Zeichnung · 26. September 2019
Neben dem Ölgemälde Taxus baccata habe ich zum selben Motiv auch eine Tuschezeichnung angefertigt, bei der mein Fokus auf der Herausarbeitung der Hell-Dunkel-Kontraste lag. Dadurch werden die frei werdenden Pollenkörner gegenüber den im Dunklen zurücktretenden Blütenständen und Nadeln der Eibe stark betont.
Zeichnung · 19. September 2019
Diesmal blicken wir nicht, wie beim letzten Bild, von oben auf einen Moospolster des Silber-Birnmooses Bryum argenteum, sondern tauchen in den Wasserfilm zwischen den Stämmchen ein. Unzählige Rädertierchen schwimmen zwischen den Pflanzen oder krallen sich an den Blättchen fest, während sie mit ihren Wimpern Nahrung herbeistrudeln.
Zeichnung · 30. August 2019
Das Moos Bryum argenteum (Silber-Birnmoos) ist ein häufiger Bewohner unserer Städte. Es wächst meist unbemerkt unter unseren Füßen in Pflasterritzen. Befeuchtet man ein ausgetrocknetes Moospolster und betrachtet es under der Lupe, beginnt nach einiger Zeit zwischen den Moospflänzchen rege Betriebsamkeit. Hunderte, wenn nicht tausende winziger Rädertierchen erwachen, ebenso wie die Moose, aus ihrem Überdauerunsstadium und nehmen ihr Leben wieder auf.
Zeichnung · 24. Juli 2019
Die sommerliche Hitze liegt über der Stadt. Gleißendes Licht und harte Schatten bestimmen das Bild... Schauplatz meiner obigen Zeichnung ist eine Mauerritze. In der Vertiefung zwischen den Ziegeln wächst das Moos Tortula muralis, in dessen Glashaaren sich die Sonne bricht. Im Hintergrund ist eine verendete Assel schemenhaft zu erkennen.
Zeichnung · 28. Juni 2019
Wie sieht ein Moospolster von innen aus? Welche Ansicht würde sich vor einem auftun, wenn man auf die Größe einer Milbe geschrumpft zwischen den Pflänzchen sitzen würde? Diesen Fragen bin ich in meiner Zeichnung "Orthotrichum speciosum" nachgegangen.
Gemälde · 03. Juni 2019
Es ist faszinierend, welche Eindrücke sich beim Betrachten eines Quadratzentimeters Wiese oder eines Moospolsters eröffnen. Es ist, als ob man in verborgene Welten eintaucht. Stark vergrößert ergeben als alltäglich hingenommene Teile der Natur plötzlich Landschaften von ungeahntem Ausmaß. Moospolster werden zu Wäldern, Mauerritzen zu Schluchten oder Flechten zu außerirdisch anmutenden Kulissen. Das Gemälde „Taxus baccata“ (80 x 120 cm, Öl auf Leinwand) ist das erste einer Serie...